Wochenendausflug in die Eifel
Vom 5.-7. August 2022 organisierte das Project Lab NRW Süd einen Wochenendausflug in die Eifel für unbegleitete Jugendliche mit Fluchterfahrung, die sich nach mehr Abwechslung für ihren Alltag sehnen. Jugendliche mit unterschiedlichen persönlichen Geschichten, die hier ihre neuen Lebenswege suchen.
„Der Ausflug wurde mit dem Ziel geplant die Jugendlichen zu empowern, zu vernetzen und die Gruppendynamik in den verschiedenen Wohngruppen zu stärken. Ein Fokus lag zudem auf der gegenseitigen kulturellen Wertschätzung“, fasst das Projektteam die Idee des Ausflugs zusammen.
Kreativ-spielerische und sportliche Methoden wurden genutzt, um die Ziele des Ausflugs zu erreichen. „Besonders gut aufgenommen wurde z.B. das Fußballturnier, bei dem von den Teilnehmern Teamplay gefragt war. Das Spielen von Badminton, Wikingerschach und Volleyball hat vernetzend gewirkt, da die Jugendlichen sich über diese Spiele kennenlernen und sich gegenseitig Tipps geben konnten. Diese sportlich-spielerische Herangehensweise hat sich insbesondere aufgrund der Sprachbarriere als erfolgreich erwiesen“, resümiert Paula Adams, Engagierte des Projektes ParticiPate. Durch Spaziergänge und Lagerfeuer haben die Teilnehmenden außerdem die Nähe zur Natur erfahren und so die schöne Atmosphäre für inspirierende Gespräche genutzt.
Auch die gemeinsamen Küchen- und Aufräumdienste haben zum (kulturellen) Austausch beigetragen. Stolz konnten die Jugendlichen die traditionellen Gerichte gemeinsam kochen und sich gegenseitig präsentieren. Ein Bonus dieser Aktivität: Das Ergebnis schmeckt auch noch gut!
„Die Zusammenarbeit unter uns hat sehr gut funktioniert. Aus unserem Projekt sind viele Freundschaften entstanden. Zudem sind drei Mentoring-Patenschaften entstanden und die Teilnehmenden sind in Zukunft wahrscheinlich offener gegenüber ähnlichen Aktivitäten“, berichten begeistert Paula, Vivienne, Maher, Sonja und Dilan, die über mehrere Wochen die schöne Begegnung durchgeplant haben. Und sie wird sicher allen lange in Erinnerung bleiben!
Wir danken den Ehrenamtlichen für diese großartige Aktion und wünschen, dass alle Teilnehmenden ihren Lebensweg hierzulande unbeschwert finden.