Vorlesenachmittag für Kinder in München
9. Juli 2022, München.
Bücher können die Fantasie der Kinder anregen, sie neugierig machen, aber auch ihre Fragen beantworten. Außerdem bekommen Kinder durch Leseförderung ein besseres Gefühl für Sprache und erlernen wichtige Vorläuferkompetenzen des Lesens und Schreibens, die im Entwicklungsprozess der Kinder eine Schlüsselrolle spielen können: Denn das Lesen erleichtert später den Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben.
Dieser Grundgedanke begleitete die Lotsinnen des Labs Bayern bei der Konzeption und der Umsetzung des Vorlesenachmittags für Kinder mit Fluchterfahrung in München. Am 9. Juli 2022 besuchten die Ehrenamtlichen das Münchener Wohnheim in der ehemaligen Bayernkaserne und gestalteten einen erlebnisreichen Tag für 20 Kinder, die nicht nur aufmerksam zuhören, sondern sich selbst kreativ ausdrücken durften: Es wurden zauberhafte kleine Kunstwerke gebastelt, inspiriert von den Figuren aus den spannenden Geschichten. Vorlesen macht erfinderisch!
„Die Lese- und Sprachförderung stand natürlich im Zentrum unseres Projektes, aber auch andere Ziele sollten dabei nicht zu kurz kommen. Vorlesen fördert nicht nur die Kreativität, sondern lädt dazu ein, über die Geschichten andere Welten und andere Kulturen kennen zu lernen, aber auch soziale Kompetenzen zu stärken, indem Kinder miteinander über die Geschichte sprechen und eigene Eindrücke mit anderen teilen“, so Maria Soledad Hidrobo, Lotsin der Projektes ParticiPate.
Wir danken den Engagierten für die wunderbare Aktion und freuen uns auf weitere Begegnungen. Denn bei (fast) jeder Geschichte heißt es: „Fortsetzung folgt!“