Selbst- und Zeitmanagement im Ehrenamt
Ehrenamtliche Tätigkeiten leiden oft unter Problemen, die mit dem Selbst- und Zeitmanagement zu tun haben: Wie motiviere ich mich für eine neue Beschäftigung, die neben vielen anderen läuft? Wie schaffe ich es Dinge zu priorisieren und rechtzeitig zu erledigen? Wie fokussiere ich mich richtig und mit welchen Methoden? Und gibt es ein Rezept gegen Erschöpfung? Denn wir sind alle Menschen und kommen auch an unsere (körperlichen und psychischen) Grenzen.
Das waren unsere Fragen am 25. September 2021 im Rahmen des Online-Workshops „Selbst- und Zeitmanagement im Ehrenamt“. Esther Kleefeldt, Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin, Psychotherapeutin bei XENION e.V., führte die Teilnehmenden durch den Workshop: Mit vielen praktischen Tipps und Anregungen, die zur Reflexion anregen, konnte man feststellen, dass weniger manchmal mehr bewirken kann, dass man die Ansprüche – seien sie von außen oder von innen diktiert – relativieren bzw. steuern kann und muss, und dass eine Formulierung der Ziele ein wesentlicher Schritt zur Strukturierung seiner Zeit bzw. seiner Selbst sein kann.