Selbst- und Zeitmanagement im Ehrenamt

15. Oktober 2022, ONLINE

Zeit ist die große Währung des Ehrenamts. Klar, ist es beim Ehrenamt sehr vorteilhaft, dass es auf freiwilliger Basis beruht. Dadurch ist man oft ein ganzes Stück flexibler und unterstützt nur dann, wenn es sich in den Alltagsablauf integrieren lässt. Andererseits setzt man sich mit dem Ehrenamt – wenn auch unbewusst – Ziele. Und alles, was zur Erreichung der Ziele beiträgt, basiert nun mal auf Ressourcen: Zeit, Personal, Kompetenz, etc.

Im Rahmen des Online-Workshops „Selbst- und Zeitmanagement im Ehrenamt“ am 15.10.2022 haben wir uns gemeinsam die Frage gestellt: Was kann ich als Ehrenamtliche:r leisten, und in welcher Zeit, um meinen Zielen effizient näher zu kommen? Wir haben uns Methoden angeschaut, wie man sich selbst und andere motiviert, wie man Aufgaben priorisiert und wie man den Fokus nicht verliert. Außerdem stand die Frage nach den Grenzen des Ehrenamts im Zentrum des bereichernden Austauschs. Denn wir sind alle Menschen und kommen manchmal an unsere körperlichen und psychischen Grenzen. Im Endergebnis haben wir mehrere interessante Tools und Methoden kennen gelernt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und so das Ehrenamt noch angenehmer und zielführender machen. Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch!