Regionalwissen Afghanistan
Seit Jahrzehnten sind Millionen Afghan:innen wegen wiederholter bewaffneter Konflikte auf der Flucht. Die meisten von ihnen leben entweder als Binnengeflüchtete in Afghanistan oder in den Nachbarländern Iran und Pakistan. Deutschland ist auf Platz drei der Aufnahmeländer. Seit die Taliban im August 2021 die Macht im Land ergriffen haben, mussten mehrere Tausend Afghan:innen ihre Wohnorte verlassen.
Wie funktioniert das Zusammenleben in diesem Land? Welche Menschen leben dort (es ist nämlich ethnisch und konfessionell überaus divers)? Wie funktioniert die Gesellschaft? Was sind die politischen Entwicklungen? Wie sind sie historisch zu erklären und welche Perspektiven werfen sie für die Zukunft auf? All diesen Fragen widmen wir uns im Rahmen des Online-Seminars „Regionalwissen Afghanistan“ am 8. Oktober 2022.
Das Seminar gab nicht nur fundierte Informationen, sondern auch die Möglichkeit direkt ins Gespräch mit einem Experten zu kommen, der wie kein anderer das Land kennt: Emran Feroz ist Journalist mit Fokus auf Nahost und Zentralasien. In seinem Spiegel-Bestseller „War on Terror: Der längste Krieg“ beschreibt er die politische und gesellschaftliche Realität erstmals aus afghanischer Perspektive.
Mit einem breitgefächerten Input und anregenden Diskussionen haben wir wiedermal den Anlass für einen förderwerkeübergreifenden lebendigen Austausch genutzt. Vielen Dank an alle Stipendiat:innen für die vielen interessierten Fragen und eine bereichernde Begegnung.