Projekt
Seit 2015 sind mehr als eine Million flüchtender Menschen nach Deutschland gekommen. Eine besondere Herausforderung bei ihrem Ankommen stellen u.a. Besonderheiten in den einzelnen Biographien dar – wie z.B. unterbrochene Bildungsverläufe, traumatische Erfahrungen, spezielle Bedarfe etc. – , die zu benachteiligenden, die gesellschaftliche Teilhabe hemmenden Effekten führen können.

Das Projekt strebt es daher an, mit Unterstützung ehrenamtlich aktiver StipendiatInnen an den Problemstellen anzusetzen und eine aktive Teilhabe der Geflüchteten – Studierenden, Kinder und Frauen – im Sinne des Projekttitels ParticiPate zu fördern.
Die Besonderheit des Projektes liegt in der Möglichkeit Aktionen für Menschen mit Fluchterfahrung frei zu planen und eigenständig umzusetzen. Außerdem bietet die förderwerkeübergreifende Konstellation Raum für einen lebendigen und vielfältigen Austausch. Einzigartig in der Konzeption, öffnet ParticiPate Türen für Ideen über politische und konfessionelle Überzeugungen hinweg.
