Musikunterricht für Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte
in Berlin
September 2021 bis März 2022, Berlin
Musik ist bei vielen Menschen ein wichtiger Ausgleich, eine Ablenkung vom Alltag und Ausgangspunkt vieler toller Begegnungen und andauernder Freundschaften. Auf Grundlage dessen, dass das Erlernen eines Instruments das Leben auf lange Sicht fortdauernd bereichern kann, aber vielen Kindern aus sozial benachteiligten Familien verwehrt bleibt, bildete sich für das Team des Project Labs Berlin das Bedürfnis, hierzu aktiv zu werden. Insbesondere Kindern mit Fluchthintergund fehlt diese Gelegenheit oftmals durch prekäre finanzielle Situationen sowie Eltern, welche im Alltag viele andere Sorgen haben und einer Sprachbarriere ausgesetzt sind.
Dabei steckt gerade in einem solchen Kontext ein hohes Potential von Wertschätzung und positiver Impulse.
Im Rahmen ihrer Aktion möchten die Stipendiat:innen daher Musikschulunterricht für Kinder mit Fluchterfahrung anbieten und sie auf diesem Weg fördern. Neben der musikalischen Ausbildung mit einhergehender Chance für Selbstverwirklichung aber auch Integration in lokale Strukturen wird angestrebt, dass die teilnehmenden Kinder auch langfristig an das Konzept gebunden werden. Durch die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und einhergehender Involvierung in freizeitlichen Musikgruppen kann ein wesentlicher Teil dessen, was vielen Kindern mit Fluchthintergrund verwehrt bleibt, ermöglicht werden.
Durch das System der Patenschaften werden zudem Freund:innen, Eltern und Bekannte und ggf. lokale Anwohner:innen mit Teil des Projekts und haben persönliche Beziehung zu den Kindern. Hiervon erhofft sich das Project Lab Berlin, den Kreis der Menschen rund um Arbeit und Engagement mit Geflüchteten zu erweitern und ein positives zivilgesellschaftliches Zeichen zu setzen.
Das Projekt läuft von September 2021 bis März 2022.