“Meine Bildung und Ich” – Lernförderung für Schüler:innen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in Osnabrück 

November 2020 – Juni 2021, Osnabrück.

Aufgrund der Covid-19-Pandemie war der Unterricht im Jahr 2020 nur sehr eingeschränkt möglich. Dieser Umstand verstärkt die ohnehin vorhandenen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationsgeschichte im schulischen Lernen. Mit einem kritischen Blick auf die Corona-Herausforderungen für das Schulleben hat ein Ehrenamtler-Team rund um Mahmoud Farrag (FES) im September 2020 ein Konzept für Lernförderung für benachteiligte Schüler:innen entwickelt. Anhand von kostenlosem Nachhilfeunterricht möchte „Meine Bildung und Ich“ indirekt diskriminierenden Strukturen entgegenwirken und Schüler:innen sowie ihre Familien entlasten.

„Wir hoffen dadurch Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien unterstützen zu können. Zudem möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, das von ihren Schullehrkräften vermittelte Wissen durch Wiederholungen während der Nachhilfe zu verfestigen.“, berichtet Johanna Wagner, Teil des Organisationsteams. „Unser Ziel ist es Schüler*innen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mehr Sicherheit und Hilfe in ihren Lernprozessen zu ermöglichen, sodass sie trotz der Einschränkungen im Schulbetrieb, während der Covid-19-Pandemie nicht verzweifeln und ihre Motivation zum Lernen nicht verlieren.“ unterstreicht Anja Schmidt (Organisationsteam). „Wir betrachten Lernprozesse unabhängig von Bildungsinstitutionen, als individuelle Bereicherung.“, resümiert Mahmoud Farrag, der sich als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung seit mehreren Jahren unter dem Dach der förderwerkeübergreifenden Struktur „ParticiPate“ engagiert.