Anmeldung zum Online-Seminar “Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt”

Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt 

Sa., 20. November 2021 

10:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen)

ONLINE

Anmeldungen sind bis 18. November 2021 möglich. 

Im Zuge der Globalisierung kommen Menschen, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen immer häufiger beruflich, privat oder auch im Ehrenamt in Kontakt. Verschiedene Weltbilder, Lebensformen, Denk- und Handlungsweisen treffen aufeinander. Es kann zu Missverständnissen und Irritationen kommen, wenn Menschen mit einer anderen kulturellen Prägung Verhaltensweisen zeigen, die unerwartet sind. Das gilt für beide Seiten. Nur mit der nötigen interkulturellen Kompetenz kann das Zusammenleben oder die Zusammenarbeit gelingen und ein gegenseitiges Verständnis erreicht werden.

Was bedeutet es in derartigen Situationen interkulturell kompetent zu handeln? Was ist das eigentlich – interkulturelle Kompetenz? Auf welchen Ebenen zeigt diese sich? 

Der Workshop gibt einen Überblick über kulturell geprägte Unterschiede. Wir betrachten verschiedene Modelle, mit denen das Phänomen Kultur erfasst werden kann, und diskutieren kulturvergleichend die Bedeutung von Familie, den Umgang mit Zeit, Nähe und Distanz. 

Neben theoretischem Input und Kleingruppenarbeit stehen eigene Beispiele und Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt des Workshops. Anhand dessen reflektieren wir eigene kulturelle Prägungen und diskutieren Möglichkeiten zum konkreten Umgang mit kulturellen Irritationen.

Leitung: Esther Kleefeldt, Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin, Psychotherapeutin bei XENION e.V.

 

ANMELDEFORMULAR

Mit dem Ausfüllen des unten stehenden Kontaktformulars melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung “Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt” an.

*Pflichtfeld

12 + 8 =