Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt

20. November 2021, ONLINE
Für das Ehrenamt im Allgemeinen und insbesondere, wenn es um das Engagement mit  Geflüchteten aus unterschiedlichen Ländern geht, braucht man interkulturelle Kompetenz. Sie ist die Grundvoraussetzung für jede zwischenmenschliche Interaktion. Was wird aber genau unter diesem Begriff verstanden? Wie verändert sich die kulturelle Prägung infolge der Migrationserfahrung? Wie entwickelt man Sensibilität für andere „Werte“, Ansichten, anderes Leben und Denken, und wie stärkt man die Fähigkeit, eigene „Werte“ und Ansichten verständlich zu vermitteln?

Im Rahmen des Online-Workshops „Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt“ am 20.11.2021, hatten die Projektteilnehmer:innen die Möglichkeit sich dem Thema analytisch anzunähern und einen Überblick über kulturell geprägte Unterschiede zu verschaffen. Die kulturellen Dimensionen, die den Unterschieden zugrunde liegen können dabei nämlich eine Orientierung bieten. Außerdem standen im Mittelpunkt des Workshops die Fragestellungen der Teilnehmenden. Sie reflektierten das eigene kulturelle Vorwissen und diskutierten Optionen zum konkreten Umgang mit kulturellen Irritationen.

Vielen Dank an die Engagierten für die spannende gemeinsame Veranstaltung!