Integrative Kochabende in Biberach
Gemeinsames Kochen schafft Räume, die Begegnung und Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und Freundschaften zwischen Neuankömmlingen und Beheimateten fördern. Das war die Motivation der Lots/innen aus der RG Baden-Württemberg, um eine Reihe von Kochabenden zusammen mit den Menschen mit Fluchterfahrung zu initiieren. Inhaltlich geht es dabei um Kochveranstaltungen, bei denen sich Geflüchtete und Beheimatete am Küchentisch kennenlernen, Rezepte und Geschichten austauschen und Freundschaften beginnen.
Pro Kochabend gibt es „Gastgeber“, die ein Gericht aus ihrer Heimat vorbereiten und das Kochen selbst anleiten. Die restlichen Teilnehmer unterstützen dabei. Das gemeinsame Kochen und Essen wird zum Eisbrecher, zu einem Kommunikationsmittel, wenn die gemeinsame Sprache vielleicht noch fehlt.
Mmmmh, na dann: Vielen Dank an die Lots/innen in Biberach für die starke Umsetzung!