Hochschulzugang für Geflüchtete

16. Mai 2022, ONLINE

Immer mehr Geflüchtete schaffen den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem. In 2020 waren nach Schätzungen rund 32.000 Geflüchtete regulär an einer Hochschule eingeschrieben. Die meisten stammten aus Syrien (rund 8.800), dem Iran (rund 7.400) und Pakistan (rund 4.300), gefolgt von Nigeria, Afghanistan, Irak, Eritrea und Somalia. Umso wichtiger ist es – bei dem steigenden Interesse an einem Studium – , teilhabefördernde Strukturen und Zugänge zu Bildungsangeboten aufzubauen, mit dem Ziel, neue Perspektiven für diese Menschen zu schaffen.
Wie sieht es mit dem Hochschulzugang für Menschen mit Fluchterfahrung aus – das war das Thema des Online-Seminars am 16.05.2022, das sich die Projektteilnehmenden zusammen mit der stellvertretenden Leiterin des International Office der Universität Münster angeschaut haben: Frau Dana Jacob hat einen Überblick über die einzelnen Etappen auf dem Weg ins Hochschulstudium gegeben und über die verschiedenen Akteure bzw. Dienste, die dabei wichtig sein können, informiert. Anlaufstellen für Beratung, Finanzierung und vieles mehr waren Gegenstand des lebendigen Austauschs. Und wir sagen: Vielen Dank für den informativen Input und die Anregungen!