Göttingen radelt!

Mai 2022, Göttingen
Das Fahrrad gilt in Deutschland als ein energiesparendes und „grünes“ Transportmittel, welches nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag für die Wege zur Arbeit oder für Erledigungen Verwendung findet. Mit dem Fahrrad ist man mobiler, spontaner, naturgebundener, und kann den Aktionsradius der radelnden Menschen erheblich vergrößern. Unter Geflüchteten ist das Fahrrad aber nicht immer das Transportmittel der ersten Wahl: Entweder fehlen hier die Fahr-Skills, oder überhaupt die Wahrnehmung des Fahrrads als ein Mittel, das die eigene Mobilität wesentlich fördert. Unter den Frauen kann diese Wahrnehmung noch ausgeprägter sein.
Das Project Lab Niedersachsen lud deshalb Frauen mit Fluchterfahrung zu einem Kurs ein, bei dem sie endlich das Fahrradfahren erlernen konnten. Im Rahmen von „Göttingen radelt!“, einer Aktion des Projektes ParticiPate, lernten die Teilnehmerinnen zunächst, die Balance zu halten, trainieren einfache Übungen auf dem Fahrrad und lernen, sich verkehrssicher mit dem Rad fortzubewegen. Denn das Radfahren macht nicht nur Spaß und ist ideal, um Kontakte zu knüpfen, sondern gibt den Frauen zudem ein Gefühl von mehr Mobilität und Autonomie.
Am Ende erhielten die glücklichen Teilnehmerinnen ein Zertifikat und… ein (gut erhaltenes) Fahrrad, das sie nun selbst nutzen können: Um preiswert mobil zu sein, Ziel zu erreichen, die ohne das Fahrrad nur schwer zu erreichen wären und natürlich um von der Gelegenheit zum sozialen Austausch zu profitieren. Wir danken den Lots:innen aus Niedersachsen für diese großartige Aktion, die nachhaltig viele Perspektiven eröffnet, an die man erst einmal gar nicht denkt!