Frankfurt Mainhattan : Geschichte, Kultur und Politik

18.-20. September 2020, Frankfurt am Main.

Ready, steady, go! Mit „Frankfurt Mainhattan: Geschichte, Kultur und Politik zum Anfassen“ machten die Lots/innen des Projektes ParticiPate vom 18.-20. September 2020 einen erfolgreichen Start der Aktionen, auf den wir sehnlichst gewartet haben.

Berühmt für ihre stetig wachsende Skyline, bietet Frankfurt als fünftgrößte Stadt in Deutschland und eine bedeutende Finanzmetropole nicht nur Einblicke in Wirtschaft und Politik, sondern ist u.a. als Stützpunkt der Könige im Mittelalter und Geburtsort Goethes kulturell und historisch hochgradig interessant.
Mit 17 Teilnehmenden – jungen Menschen mit Fluchterfahrung – haben ParticiPate-Lots/innen mehrere Führungen organisiert, die sowohl die Geschichte der Stadt vermittelten, sie aber auch als Finanzhauptstadt bekannt machten. Der Ausflug in den Palmgarten beeindruckte durch eine intensive Naturerfahrung und die Ausstellung im Weltkulturen Museum „WELTBEWEGEND: Migration macht Geschichten“ schuf Bezugspunkte zu den einzelnen Biografien der Teilnehmenden. Eine gemeinsame Schifftour längst des Mains, Besuch der Paulskirche und des Kaiserdoms, Gespräche und Reflexionen über die Tageserlebnisse bei gemeinsamen Essen – das Programm war prall gefüllt mit Aktivitäten (übrigens allesamt hygienekonform durchgeführt), die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Vielen Dank für die starke Aktion des Project Lab Niedersachen und speziell an Burak Baki Kaban (Avicenna-Studienwerk) für die Idee und die Umsetzung!