Mehr Alltagsmobilität mit einem Fahrradworkshop in München

19.-23. Oktober 2020, München.

Eine gesellschaftliche Teilhabe ist v.a. möglich, wenn man mobil ist. Die Vorteile dieses Skills sind vielfältig: Das Fahrrad ermöglicht Geflüchteten, preiswert mobil zu sein, vergrößert ihren Aktionsradius und öffnet zudem Gelegenheit zum sozialen Austausch. Durch Gespräche mit geflüchteten Frauen ist den Projekt-Lots/innen bewusst geworden, dass Fahrradfahren ein Privileg ist und viele Frauen in anderen Ländern gar nicht die Möglichkeit bekommen, Fahrradfahren schon als Kind zu lernen. Gemeinsam haben die Project Lab-Mitglieder des Standortes München an dieser Idee angeknüpft und einen Workshop für Frauen mit Fluchtgeschichte entwickelt. Zusammen mit dem „ADFC München“ (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) wurde vom 19. Bis 23. Oktober 2020 ein Fahrradworkshop für 10 Frauen umgesetzt. Im Zuge des Workshops lernten die Teilnehmerinnen zunächst, die Balance zu halten, trainierten einfache Übungen auf dem Fahrrad und lernten, sich verkehrssicher mit dem Rad fortzubewegen. Fazit: Das Erlernen des Radfahrens macht Spaß, ist ideal, um soziale Kontakte zu knüpfen, und gibt den Frauen zudem ein Gefühl von Selbständigkeit.