Empathique – Erklärfilme über Trauma und Flucht

Oktober 2020 – September 2021, bundesweit

Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, haben oft traumatische Erfahrungen gemacht. Haupt- und Ehrenamtliche in der Geflüchtetenhilfe stoßen daher immer wieder auf Menschen, die in ihren Herkunftsländern Opfer von Kriegen oder politischer Verfolgung waren. Sie haben – evtl. auch auf der Flucht – lebensbedrohliche Situationen, Diskriminierung und Gewalt erfahren. Die Betroffenen leiden dann oftmals an psychischen und physischen Folgen dieser Erlebnisse und wissen oftmals nicht, an wen sie sich wenden können. Ehrenamtliche Helfer:innen können keinen Ersatz für Professionelle leisten – dies wird weder angestrebt, noch kann das zielführend sein. Was sie dagegen tun können, ist zunächst sich selbst weiterzubilden und auf professionelle Beratungsangebote aufmerksam zu machen.

Eine Animationsvideo-Reihe des Stipendait:innen-Teams Empathique setzt genau hier an: Mit Hilfe von kurzen Erklärvideos werden psychische Belastungen im Fluchtkontext thematisiert. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen zur Erkennung von Trauma werden Besonderheiten im Umgang mit psychisch belasteten Geflüchteten erklärt: Kultursensibel, entstigmatisierend, in einfacher Sprache gehalten und zur konkreten Unterstützung anleitend – so hat das Team Empathique ihre Video-Reihe konzipiert.