Auftaktveranstaltung
25. April 2016, Berlin.
Im Museum für Islamische Kunst fand am Montag, den 25. April die Auftaktveranstaltung für das Flüchtlingsprojekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“ statt. Die Grußworte sprachen Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museum für Islamische Kunst, und Prof. Dr. Bülent Uçar, Vorsitzender des Avicenna-Studienwerks. Thomas Rachel, Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), sagte in seiner Ansprache:
„Das Zusammentreffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten aller dreizehn Begabtenförderungswerke über religiöse Zugehörigkeiten hinaus macht das Flüchtlingsprojekt besonders wertvoll. Denn es ermöglicht eine Gemeinschaft zwischen ihnen. Die Wochenendschulungen und die gemeinsam organisierten Hilfsprojekte im Anschluss geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmer Raum, sich untereinander kennenzulernen und auszutauschen. Sie können dadurch gemeinsame Positionen finden und sich für zukünftige Vorhaben, die über das Flüchtlingsprojekt hinausgehen können, vernetzen. Dies stellt einen besonderen Mehrwert für die Stipendiatinnen und Stipendiaten, aber auch für unsere Gesellschaft dar.“
Im Anschluss stellten Erzsébet Roth und Aykut Ilaslan, Avicenna-Stipendiat/in, die Inhalte des Flüchtlingsprojekts vor. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und umfasst acht Wochenendschulungen sowie eine einjährige Betreuung der Hilfsprojekte für Geflüchtete, die die Flüchtlingslotsen entwickeln und koordinieren werden.
Unter den Gästen der Auftaktveranstaltung waren Bundestagsabgeordnete/r Cemile Giousouf und Özcan Mutlu, Mitarbeiterinnen des BMBF sowie Vertreter/innen und Stipendiat/innen der 13 Begabtenförderungswerke. Der syrische Buzuq-Spieler Mevan Younes begleitete den Abend musikalisch. Im Anschluss an das Programm gab es beim Empfang syrische Spezialitäten aus der Küche von Malakah Jazmati und Mohammad al-Ghamian, die in Berlin einen Catering-Service eröffnet haben.