Asylrecht

21. und 22. September 2020, ONLINE

Nicht nur Geflüchtete haben es schwer das Asylverfahren in Deutschland nachzuvollziehen. Sie müssen sich innerhalb kürzester Zeit einen Überblick hinsichtlich Behördenzuständigkeit, Aufenthaltsdokumenten, Existenzsicherung und Ausländerrecht verschaffen. Darüber hinaus sind sie unvermittelt mit den alltäglichen Herausforderungen einer ihnen fremden Gesellschaft, Sprache und Kultur konfrontiert. Um Geflüchtete begleitend zu unterstützen, wurden die Seminarteilnehmer/innen über Eckdaten des Asylverfahrens und wichtige Anlaufstellen informiert. Dabei wurde Basiswissen über gängige Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit dem Asylverfahren vermittelt, sowie  Anregungen zum weiterführenden Selbststudium gegeben.