Gemeinsam das Aquarium Berlin erkunden!
6. Mai 2022, Berlin
Wenn das Gefühl von relativer Sicherheit da ist, sehnen sich Menschen nach einem Alltag mit Routinen und mit der Möglichkeit, die eigene Freizeit zu gestalten. Soziale Bedürfnisse nach Zuwendung und Austausch können dadurch erfüllt werden und der Kontakt zu anderen Menschen, zu neuen Freunden oder Bekannten, kann ausgebaut werden. Für Menschen mit Fluchterfahrung sind Aktivitäten in der Freizeit eine Brücke zu Freundschaften und zur Teilhabe, man vertieft die eigenen Sprachkenntnisse und erfährt viel über die Kultur und die Gewohnheiten der Mitstreitenden.
Bei dem Besuch des Aquariums Berlin stand genau dieser Gedanke im Vordergrund. „Eine Freizeitaktion nach langen Monaten der pandemiebedingten Isolation – das wird die entstandenen Defizite ein Stück weit ausgleichen und Frauen und ihren Kindern die Möglichkeit für neue Erfahrungen und für die Gewinnung sozialer Kontakte geben“, so Arezoo Assadi, Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und Engagierte im Projekt ParticiPate.
Das Aquarium Berlin ist eines der bekanntesten Aquarien Europas. Vom bunten Riff-Bewohner bis zum faszinierenden Hai, von der gärtnernden Ameise bis zur beeindruckenden Riesenschlange – hinter den Fassaden, auf denen prähistorische Tiere abgebildet sind, haben geheimnisvolle und kuriose Geschöpfe darauf gewartet, von den Teilnehmenden der Aktion entdeckt zu werden: Ein Ort für Entdeckungen und perfekte Kulisse für neugierige Gemüter.
Wir danken den Ehrenamtlichen für die spannende Idee und die Möglichkeit, gemeinsam etwas Neues zu lernen und sich zunehmend angekommen zu fühlen.