Antirassismus und Empowerment im Fluchtkontext

19. und 20. Juni 2021, ONLINE 

Mit den zunehmenden Fluchtbewegungen rücken die Themen der Diskriminierung und des Rassismus stärker in den Blick der Öffentlichkeit. Der Informations- und Diskussionsbedarf ist enorm. Das vielfältige zivile Engagement, Hilfsbereitschaft und Empathie treffen vielerorts auf wachsende Ressentiments und aggressive Abwehr von „Fremden“: Geflüchteten und Migrant:innen. Umso wichtiger ist es, das Phänomen in historischen und sozialen Kontexten zu reflektieren und sich zu fragen, wie sind eigentlich solche Konstrukte wie Rasse, Kultur etc. entstanden.

Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt des Online-Seminars „Antirassismus und Empowerment im Fluchtkontext“ am 19. und 20. Juni 2021, wobei  der besondere Fokus auf Empowerment durch Recht lag. Malika Mansouri (Universität Bielefeld) teilte ihre Expertise mit den Teilnehmenden und gab hilfreiche Impulse für das Empowerment gegen Rassismus im Ehrenamt. Eine informative und kritische Auseinandersetzung, für die wir uns bei allen Teilnehmer:innen bedanken.