Anmeldung “Antirassismus und Empowerment im Fluchtkontext”
Antirassismus und Empowerment im Fluchtkontext
Sa., 24. Oktober 2020
10:30 – 17:00 Uhr, 3 Blöcke mit Pausen
Online
Anmeldungen sind bis 22. Oktober 2020 möglich.
Gesellschaft ist geprägt und verstrickt in rassistische Strukturen und Reproduktionen, die wir durch unser Sprechen und Handeln fortschreiben und damit festigen. Diese gesellschaftliche Realität und das eigene Handeln müssen daher fortwährend reflektiert werden, auf dem Hintergrund geschichtlich gewachsener Strukturen und aktueller Herausforderungen analysiert werden. Dies gilt insbesondere für jene, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren und dabei spezifischen Rassismen besonders begegnen: Rassismus von Migrant*innen und / oder Muslim*innen.
Inhalt des Seminars ist zunächst durch einen wissenschaftlichen Einblick in die Rassismustheorien eine Grundlage für eine selbstkritische Diskussion zu schaffen. Was ist Rassismus – Wie ist Rassismus mit Vorstellungen der Nation und des Volkes? Welche In- und Ausschlüsse werden damit fortgeschrieben?
Vertiefend werden wir dabei zwei Schwerpunkte setzen. Erstens fokussieren wir, wie Recht und Rassismen verflochten sind; zweitens geben wir einleitenden Input zu Empowermentstrategien von BIPoc*- positionierten Menschen. Durch die Vernetzung von rassismustheoretischen Grundlagen, Rechtskenntnissen und Empowermentstrategien wollen wir einen kompakten Überblick zu möglichen praktischen Umsetzungsmöglichkeiten geben, der dazu einlädt sich sich tiefergehend rassimuskritisch zu engagieren.
Leitung: Malika Mansouri ist wissenschaftliche Mitarbeirun an der Universität Bielefeld. Ihre Lehrgebiete umfassen Migrationrecht, Gleichheitsrechte und Rassismuskritik. Zudem ist sie Trainerin für Rassismiskritische Workshops. Yasmina Gandouz- Touati ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Bielefeld. Ihre Lehrgebiete umfassen Migrationspädagogik und Rassismuskritik. Zudem ist sie Empowermenttrainerin für und mit People* of Color und war lange in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig.
ANMELDEFORMULAR
Mit dem Ausfüllen des unten stehenden Kontaktformulars melde ich mich zur Teilnahme an der Veranstaltung “Antirassismus und Empowerment im Fluchtkontext” an.
*Pflichtfelder