Alltagsdeutsch für fluchterfahrene Frauen in Homburg 

April bis Juli 2022, Homburg 
Für mehr Teilhabechancen ist es wichtig, die Sprache des neuen Wohnortes schnell und gut zu erlernen – ihr kommt eine Schlüsselfunktion zu: Denn je früher Sprachkenntnisse in der neuen Heimat erworben werden, umso erfolgreicher stehen die Chancen, alle Potenziale zu entfalten und ein autonomes Leben zu führen. Sprachkenntnisse helfen den Menschen, wenn sie Arbeit suchen, Formulare ausfüllen müssen, ihre Kinder in der Schule unterstützen oder sich einfach mit den Nachbarn unterhalten möchten.
Die Aktion des Labs Rhein-Main hatte sich daher zum Ziel gesetzt, Frauen mit Kindern, die aufgrund ihrer Lebenssituation Schwierigkeiten haben, an regulären Sprachkursen teilzunehmen, ein für sie passendes Angebot zu entwerfen und ihnen Deutsch für den Alltagsgebrauch näher zu bringen.
14 Frauen aus der Ukraine, Pakistan und Indonesien nahmen voller Motivation am Kurs teil. In den 13 Kurswochen konnten sie ihre Kenntnisse sichtlich verbessern. „Sie lernten so viel dazu, dass sie inzwischen verschiedene Alltagssituationen wie Smalltalk, Formulare ausfüllen, Einkaufen, Arztbesuche etc. problemlos bewältigen können“, erzählen stolz Luise Ehrmantraut, Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung und Osman Biyram, Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, beide aktive Engagierte des Projektes ParticiPate.
Wir danken den Ehrenamtlichen für die wichtige Aktion und wünschen den teilnehmenden Frauen viel Erfolg auf ihren Lebenswegen.